CSV Info

So verwenden Sie die CSV-Importfunktion im Widget "OpenStreetMap L".

  1. Allgemeine Infos
  2. Format
    1. Beispiel-Datei

Allgemeine Infos

Bitte wählen Sie im Widget eine .csv Datei aus und wählen bei "Variante" "CSV Import" aus.

Um die Importfunktion nutzen zu können, müssen die Daten speziell formatiert sein, siehe Format.

Bitte bearbeiten Sie die CSV Datei nicht mit Excel, sondern mit einem Texteditor!


Format

Damit das Widget die *.csv Datei korrekt lesen und auswerten kann, müssen folgende Rahmenbedingungen eingehalten werden:

  1. Das Trennzeichen ist ein Komma (,)
  2. Die Datei muss mit der Kodierung "UTF-8" gespeichert worden sein, damit Umlaute und Sonderzeichen korrekt dargestellt werden
  3. Texte mit Leerzeichen oder Sonderzeichen müssen als String eingegeben werden, d.h. der Text muss in Anführunszeichen stehen ("Das ist ein Text")
  4. Ebenso müssen Koordinaten als String eingetragen werden (z.B. "51.498485, -0.134583")

Außerdem muss die Datei mit der folgenden Definition der Spalten in Zeile 1 beginnen:

"type (Typ: marker, circle, polygon, polyline)","coordinates (Kooardinaten, als String (mit Anführungszeichen))",radius (in Metern),icon,popupText (Label),color,opacity (Transparenz: Wert von 1-0),"animation (Ein: true, Aus: false)"

Diese Spaltenanordnung kann nicht geändert werden!


Als Tabelle sieht diese Spaltenanordnung wie folgt aus:

Typ (marker, circle, polygon oder polyline) Koordinaten (als String) Radius in Metern Icon Popup-Text (Label) Farbe Transparenz (Wert von 1-0) Animation (Ein: true, Aus: false)

Beispiel-Datei

Um das Format besser zu verstehen, können Sie eine Beispiel-Datei herunterladen und mit einem Texteditor öffnen, um diese zu analysieren.

Datei herunterladen: demo.csv