").html(n),i=o.find("ul.zpmarkactive").attr("data-zproot")||"",f,r,u,e;return i!==""&&(i=new URL(i).pathname),f=$z("html").attr("data-ptr")||"",r=document.location.pathname.replace("/external-preview/",""),r=r.replace(i,""),u='href="'+r+'" data-isredirected="false"',e=new RegExp(t(u),"gi"),debug.log(`urlOfCurrentPage: ${r} zproot: ${i} menuString: ${n}`),n=n.replace(e,'class="active" '+u),debug.log(`menuString replaced: ${n}`),n.replace(/href="(?!\w*:\/\/|\/\/)/gi,'href="'+f)}function t(n){return n.replace(/([.*+?^!:${}()|\[\]\/\\])/g,"\\$1")}$z("ul.zpmarkactive").replaceWith(n(zp_navmenu));$z("ul.zpmarkactive li:has(a.active)").addClass("active");$z("ul.zpmarkactive").removeClass("zpmarkactive")}else $z("ul.zpmarkactive.default li a.active").parents("li").each(function(n){var t=this;n>0&&$z(t).addClass("open");$z(t).addClass("active")}),$z("ul.zpmarkactive.default").removeClass("zpmarkactive")})
- Bindet eine zusätzliche Linkleiste am oberen Bildschirmrand ein.
- Die Position lässt sich auch weiter nach unten verschieben um diese zB.: unter der Navigation abzubilden.
- Die Links können Links, Rechts, Mittig oder gleichmäßig verteilt eingebunden werden. Die Abstände der Links sind dabei (auch dynamisch) anpassbar.
- Für die Icons wird das in ZP bereits integrierte Font Awesome verwendet.
- Die Texte lassen sich ab einer bestimmten Bildschirmbreite ausblenden. Somit ist genügend Platz am Smartphone.
- Zusätzlich zu der statischen Variante gibt es die Variante "SCROLL". Hier wird die "Top Bar" vorerst ausgeblendet und erst ab einer vorgegebeben Scroll-Position eingeblendet.
- Für die "Top Bar" muss natürlich oben auf der Seite Platz geschaffen werden. Das lässt sich in der Regel gut im "Layout-Desinger" im Bereich Logo, Hauptmenü anpassen. Alternativ kann man den Bereich auch mit CSS verschieben. Falls Sie dazu Hilfe benötigen können Sie sich gerne im Forum melden.
- Entpacke die heruntergeladene *.zip Datei
- Im Verzeichnis "C: \ Users \ Benutzername \ Documents \ Zeta Producer xx" einen Ordner "widgets" anlegen.
- Kopiere den kompletten entpackten Ordner in das neu angelegte Unterverzeichnis "widgets".
- Starte Zeta Producer
- Das Widget sollte nun in der Widgetübersicht unter dem Reiter "Sonstiges" angezeigt werden.